• Deine GPX Tour als 3d modell gedruckt
  • Die Rennrad Tour Erinnerung im Bilderrahmen
  • Höhenmeter im 3D Modell
  • Das perfekte Geschenk - maßstbsgetreue GPX Route gedruckt

    Du befindest dich hier: Tipps und Tricks zum Thema 3D Routen und GPX » Tipps & Tricks

    🗺️ Warum du deine GPX-Route nicht einfach mit Google Maps drucken solltest

    Stell dir vor, du planst eine beeindruckende Wanderung, zeichnest deine Route mit einer GPS-Uhr auf und möchtest diese Tour auf einer Karte festhalten – vielleicht als Geschenk oder als Grundlage für ein 3D-Modell. Naheliegender Gedanke: „Ich öffne Google Maps, mache einen Screenshot und drucke das Ganze aus.“

    Doch genau hier liegt das Problem.

    ❌ Google Maps ist nicht maßstabstreu

    So nützlich Google Maps im Alltag auch ist – für maßstabsgetreue Karten ist es schlicht ungeeignet. Der Grund liegt in der Kartenprojektion, also der Art, wie die dreidimensionale Weltkugel auf eine zweidimensionale Fläche abgebildet wird.

    Google Maps – wie viele Webkarten – verwendet die sogenannte Mercator-Projektion. Diese verzerrt Flächen und Abstände, je weiter man sich vom Äquator entfernt. Das bedeutet:

    • Strecken im Norden Europas erscheinen länger, als sie tatsächlich sind.

    • Zwei GPX-Routen mit identischer realer Länge sehen unterschiedlich aus, je nachdem, wo sie verlaufen.

    • Ein Screenshot hat keinen konstanten Maßstab – besonders bei längeren Distanzen ein Problem.

    Wenn du also deine GPX-Route auf ein DIN-A4-Blatt drucken möchtest, das exakt zu deinem 3D-Modell passt, wirst du mit Google Maps scheitern. Selbst wenn du die Route mittig ausrichtest oder einen Maßstab einblendest, ist die Verzerrung unsichtbar – aber massiv.

    Mercator Problem  bei verzerrten Karten

    🧭 Der bessere Weg: Maßstabsgetreue Karte mit QGIS

    Wenn du Wert auf Präzision legst (z. B. bei 3D-gedruckten Touren), brauchst du ein Werkzeug, das mit echten Koordinaten, Maßstäben und skalierbaren Kartenlayouts arbeitet.

    Genau dafür ist QGIS gemacht – ein kostenloses, professionelles Kartografie-Tool.

    In meinem Blogbeitrag Schritt-für-Schritt-Anleitung: Maßstabstreue Karte mit GPX in QGIS erzeugen zeige ich dir, wie du in wenigen Schritten:

    • deine GPX-Datei importierst,

    • eine passende Hintergrundkarte wie Carto Light nutzt,

    • einen korrekten Maßstab definierst (z. B. 1:100.000),

    • und dein Kartendesign als hochauflösende Druckvorlage im DIN-A4-Format exportierst.

    Damit bekommst du genau die Karte, die dein 3D-Modell eins zu eins auf Papier ergänzt – egal ob es 10 km durch den Habichtswald oder 180 km über die Alpen sind.

    🧩 Recap

    GPX-Routen einfach per Screenshot aus Google Maps zu drucken funktioniert nicht. Verzerrung, inkonsistenter Maßstab und fehlende Kontrolle über das Layout machen diesen Weg unbrauchbar – vor allem, wenn du die Route anschließend als echtes, greifbares 3D-Modell visualisieren willst.

    Mit QGIS hast du das perfekte Werkzeug in der Hand, um deine Tour in der realen Dimension sichtbar zu machen – maßstabsgetreu, professionell und exakt auf dein Modell abgestimmt.

    👉 Lies hier weiter:
    🔗 Schritt-für-Schritt-Anleitung: Maßstabstreue Karte mit GPX in QGIS erzeugen

    © 2025 SummitLines – Deine Route als Kunstwerk ‐ by Samuel Schmidt
    Kontakt | Impressum | Datenschutz | AGB | Blog | Geschenkidee | GPX Tools
    Dies ist ein Webshop powered by eCaupo - Online Bestellsystem für Lieferdienste und Restaurants